Mediathek

Ex auditis et visis

Hier bieten wir Ihnen einige Audios oder Hörbücher an. Da es Liebhaber dieser Annäherung an Swedenborg gibt, stellen wir dieses Material gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie aber, dass die Qualität dieser Hördateien höchsten Ansprüchen nicht immer entsprechen kann. 

Himmel und Hölle

Emanuel Swedenborg. Himmel und Hölle, Visionen und Auditionen. Aus dem Lateinischen von Dr. Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 2005. (P101, 1758)

Einleitung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Übersetzers zur revidierten Auflage von 1992

I. Der Himmel

Vorbemerkungen des Verfassers
Der Herr ist der Gott des Himmels
Das Göttliche des Herrn bildet den Himmel
Das Göttliche des Herrn im Himmel ist die Liebe (amor) zu Ihm und die Liebe (charitas) zum Nächsten
Der Himmel besteht aus zwei Reichen
Es gibt drei Himmel
Die Himmel bestehen aus unzähligen Gesellschaften
Jede einzelne Gesellschaft ist ein Himmel kleinerer Gestalt, und jeder einzelne Engel ist es in der kleinsten
Der Himmel im ganzen stellt einen einzigen Menschen dar
Jede einzelne Gesellschaft in den Himmeln stellt einen Menschen dar
Jeder Engel hat daher eine vollkommene menschliche Gestalt
Das Göttlich-Menschliche des Herrn bewirkt, dass der Himmel im Ganzen wie im Einzelnen einen Menschen darstellt
Über den Herrn und sein Göttlich-Menschliches (Leitsätze aus den »Himmlischen Geheimnissen«)
Die Entsprechung aller Teile des Himmels mit allen Teilen des Menschen
Es besteht eine Entsprechung des Himmels zu allen Dingen der Erde
Die Sonne im Himmel
Licht und Wärme im Himmel
Die vier Hauptrichtungen im Himmel
Zustandsveränderungen bei den Engeln im Himmel
Die Zeit im Himmel
Die Vorbildungen und Erscheinungen im Himmel
Die Gewänder, mit denen die Engel angetan erscheinen
Wohnungen und Heimstätten der Engel
Der Raum im Himmel
Die Form des Himmels bestimmt dort die Zusammengesellung und Kommunikation
Die Regierungen im Himmel
Der Gottesdienst im Himmel
Die Macht der Engel des Himmels
Die Sprache der Engel
Wie die Engel mit den Menschen reden
Himmlische Schriften
Die Weisheit der Engel des Himmels
Der Zustand der Unschuld bei den Engeln im Himmel
Der Zustand des Friedens im Himmel
Die Verbindung des Himmels mit dem menschlichen Geschlecht
Die Verbindung des Himmels mit dem Menschen durch das Wort
Himmel und Hölle sind aus dem menschlichen Geschlecht
Die Heiden oder die Völker ausserhalb der Kirche im Himmel
Die Kinder im Himmel
Weise und Einfältige im Himmel
Über die Wissenschaften (Leitsätze aus den »Himmlischen Geheimnissen«)
Die Reichen und Armen im Himmel
Die Ehen im Himmel
Die Tätigkeiten der Engel im Himmel
Die himmlische Freude und Glückseligkeit
Die Unermesslichkeit des Himmels

II. Die Geisterwelt

Was ist die Geisterwelt?
Jeder Mensch ist, was seine inneren Bereiche anlangt, ein Geist
Die Auferweckung des Menschen von den Toten und sein Eintritt ins ewige Leben
Nach dem Tode hat der Mensch eine vollkommene menschliche Gestalt
Der Mensch besitzt nach dem Tode alle Sinne, sein ganzes Gedächtnis, Denken und alle Neigung, wie in der Welt; er lässt nichts zurück als seinen irdischen Leib
Der Mensch ist nach dem Tode so, wie sein Leben in der Welt war
Bei jedem Menschen verwandeln sich nach dem Tode die Freuden des Lebens in ihre Entsprechungen
Der erste Zustand des Menschen nach dem Tode
Der zweite Zustand des Menschen nach dem Tode
Der dritte Zustand des Menschen nach dem Tode, der eine Unterweisung für die ist, die in den Himmel kommen
Niemand gelangt durch unmittelbare Barmherzigkeit in den Himmel
Es ist nicht so schwer wie man glaubt, so zu leben, dass man in den Himmel kommt

III. Die Hölle

Der Herr regiert die Höllen
Der Herr wirft niemanden in die Hölle, sondern der Geist sich selbst
Alle Bewohner der Hölle sind aufgrund ihrer Selbst- und Weltliebe im Bösen und dem daraus entspringenden Falschen
Höllisches Feuer und Zähneknirschen
Bosheiten und verruchte Kunstgriffe der höllischen Geister
Äussere Erscheinung, Lage und Vielfalt der Höllen
Das Gleichgewicht zwischen Himmel und Hölle
Das Gleichgewicht zwischen Himmel und Hölle erhält den Menschen in der Freiheit

Licht in mein Dunkel

Helen Keller. Licht in mein Dunkel. 

Licht in mein Dunkel