Über Swedenborg 

Die Sekundärliteratur

Hier finden Sie deutsch- und fremdsprachige Literatur über Swedenborg sowie neukirchliche Bibelausgaben und biblische Erschließungsliteratur aus swedenborgscher Sicht. 

Deutsche Sekundärliteratur

Ernst Benz. Swedenborg und Lavater: Über die religiösen Grundlagen der Physiognomik. Stuttgart 1938.

Walter DohseUnd meine Seele spannte weit ihre Flügel aus: Außerkörperliche Erfahrungen in dieser und jener Welt. Bestätigung und Vertiefung religiöser Glaubensvorstellungen. Zürich 2007

George F. Dole, Robert H. Kirven. Ein Naturwissenschaftler erforscht geistige Welten

Walter Dreß. Johann Friedrich Immanuel Tafel. 1796–1863. Ein Lebensbericht, zugleich ein Beitrag zur württembergischen Kirchen- und Kulturgeschichte im 19. Jahrhundert. Zürich 1979. 

Wilson van Dusen. Wie man mit Freude und Gewinn Swedenborg liest. Zürich 1985.

Wilson van Dusen, Alfred Häsler, Emanuel Swedenborg. Sinnvolles Tun als Weg geistigen Wachstums.

Henry de Geymüller. Swedenborg und die übersinnliche Welt. Zürich o.J. 

Chauncey Giles. Das Wesen des Geistes und der geistigen Welt. Zürich 1935.

Adolf Ludwig Goerwitz. Goethe und Swedenborg. Zürich o.J. 

Adolf Ludwig GoerwitzDie Schöpfungsgeschichte im Lichte der Neuen Kirche. Zürich 1930

Adolf Ludwig Goerwitz. Was lehrt die Neue Kirche? Kurzer Ueberblick über die Lehren der Neuen Kirche und das Leben Emanuel Swedenborgs. Zürich o.J. 

Gerhard GollwitzerDie durchsichtige Welt: Ein Swedenborg Brevier. Zürich 2010

Gerhard GollwitzerDer Mensch als Mann und Weib

Heinz Grob (Hg.). Im Schweiße deines Angesichts? Über den Sinn der Arbeit. Ein christliches Lesebuch. Zürich 2007. 

Georg Hahn. Vom Sinn des Todes: Texte aus drei Jahrtausenden. Zürich 1975

Aglaja Heintschel. Zeugen für das Jenseits. Zürich 1997

Friedemann Horn, Erich L. Reissner. Der innere Sinn des Alten Testaments: Dargelegt mithilfe der von Swedenborg wiederentdeckten Entsprechungswissenschaft. Zürich 1973.

Friedemann Horn. Schelling und Swedenborg. Ein Beitrag zur Problemgeschichte des deutschen Idealismus und zur Geschichte Swedenborgs in Deutschland nebst einem Anhang über K. C. F. Krause und Swedenborg sowie Ergänzungen zu R. Schneiders Forschungen. Zürich 1954. 

Friedemann Horn. F. W. J. Schellings Lehre von den letzten Dingen. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte. Köln 1954. 

Friedemann HornEr sprach mit den Engeln: Ein Querschnitt durch das religiöse Werk von Emanuel Swedenborg. Ausgewählt und bearbeitet von Friedemann Horn. Zürich 1995

Friedemann Horn. Unsterblichkeit? Die vergessene Antwort Jesu: Ausgewählte Arbeiten aus vier Jahrzehnten. Zürich 1997

Helen Keller. Licht in mein Dunkel. Zürich 2010

Robert H. KirvenDeine Engel: »Wer sind sie, was tun sie?« Übersetzt aus dem Amerikanischen von Friedemann und Hella Horn. Zürich 2010

Robert H. KirvenSwedenborgs Theologie im Überblick: Ein Kursus in 14 Lektionen. Zürich 1983. Aufgabenblätter zu den Lektionen

Robert H. KirvenSwedenborgs Theologie im Überblick: Ein Kursus in 14 Lektionen. Zürich 2006. Aufgabenblätter zu den Lektionen

Martin LammSwedenborg: Eine Studie über seine Entwicklung zum Mystiker und Geisterseher. Aus dem Schwedischen von Ilse Meyer-Lüne. Zürich 2013

Stephen LarsenReisen nach Innen: Swedenborg und die visionäre Überlieferung der Menschheit. Aus dem Amerikanischen von Friedemann und Hella Horn. Zürich 1986

Johann Gottlieb MittnachtEmanuel Swedenborg: Der geistige Columbus, der gottbegnadete Schauer des Jenseits. Konstanz: Deutscher Swedenborg Verlag, o.J.

Johann Gottlieb MittnachtEmanuel Swedenborg: Der geistige Columbus, der gottbegnadete Schauer des Jenseits. Konstanz: Deutscher Swedenborg Verlag, o.J.

René NitschelmSwedenborg und die ewigen Höllenstrafen. Zusammenfassung eines Nachdrucks aus der Zeitschrift »Offene Tore« der Jahrgänge 1962-65. Im Text bearbeitet von Heinz Grob. 2004

Emanuel Swedenborg: Beiträge zur Wirkungsgeschichte. Herausgegeben von Thomas Noack. Zürich 2012

Thomas NoackStreiflichter: Exemplarische Einblicke in die Theologie Swedenborgs. Zürich 2011

Louis PendletonDie unsichtbare Macht: Ein Jenseitsroman. Zürich 2010

Louis PendletonZu Füssen Uriels: Das Werden eines Engels. Zürich 2010

William L. WorcesterDie Sprache der Gleichnisse: Ein Schlüssel zur Bibel. Aus dem Englischen übersetzt von Friedemann Horn.

Sonstige Sekundärliteratur

Jonathan S. RoseSwedenborg’s Garden of Theology: An Introduction to Emanuel Swedenborg’s Published Theological Works. West Chester, 2010

Scribe of Heaven: Swedenborg’s Life, Work, and Impact. Essays contributed by George F. Dole …, edited by Jonathan S. Rose, Stuart Shotwell, and Mary Lou Bertucci. West Chester, 2005

Catalogus Bibliothecae Emanuelis Swedenborgii, hrsg. v. Alfred H. Stroh, Holmiae [Stockholm] 1907

Douglas TaylorThe Hidden Levels of the Mind: Swedenborg’s Theory of Consciousness. West Chester, 2011

Bibel

Biblia Sacra, sive Testamentum Vetus et Novum ex Linguis originalibus in Linguam latinam translatum a Sebastiano Schmidt. Argentorati, MDCXCVI. Edidit Rudolphus Leonhardus Tafel. Band 1Band 2

Genesis: Neukirchliche Studienausgabe, herausgegeben von Thomas Noack. Zürich 2008

Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments übersetzt mit hinzugefügten Sachparallelstellen von Dr. Leonhard Tafel, revidiert von Professor Ludwig H. Tafel. Philadelphia: Deutscher Missionsverein der Neuen Kirche in Amerika, 1911  [ Ausgabe von Franz Kreuzwegerer ]

Die Bibel oder die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments übersetzt mit hinzugefügten Sachparallelstellen von Dr. Leonhard Tafel, revidiert von Professor Ludwig H. Tafel. Philadelphia: Deutscher Missionsverein der Neuen Kirche in Amerika, 1911  [ Scan der Originalausgabe]

Arthur Hodson Searle. General Index to Swedenborg’s Scripture Quotations. London 1954