Werke & Urkunden

Die Primärliteratur

Emanuel Swedenborg war ein sehr produktiver, schwedischer Schriftsteller des 18. Jahrhunderts. Das Standardwerk der Swedenborgforschung von Woofenden zählt 128 veröffentlichte und 182 unveröffentlichte Texte Swedenborgs. Seine etwa 20.000 Seiten umfassenden Manuskripte wurden nach seinem Tod der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Stockholm, der Swedenborg angehörte, übergeben. Es ist eine der größten Sammlungen von Manuskripten aus dem 18. Jahrhundert. 2005 wurde sie in das UNESCO-Weltdokumentenerbe (»Memory of the World«) aufgenommen. Bereitstellung der Werke und Urkunden in Abschriften und Scans.

Die lateinischen und schwedischen Werke Swedenborgs

Die Liste enhält nur die von Swedenborg selbst veröffentlichten Werke. Die Werksnummern – z.B. P50 – folgen William Ross Woofenden, Swedenborg Explorer’s Guidebook: A Research Manual, West Chester: Swedenborg Foundation Publishers, 2008. Zur Liste

Übersetzungen der veröffentlichten Werke Swedenborgs

Die Himmlischen Geheimnisse, die in der Heiligen Schrift oder im Worte des Herrn enthalten und nun enthüllt sind. Orthographisch und typographisch revidierte Abschrift der Ausgabe von 1866-1869 Basel und Ludwigsburg Druck und Verlag von Ferd. Riehm. Bände 01020304050607080910111213141516. (P85 bis P96 und P100, 1749-1756)

Die Himmlischen Geheimnisse, die in der Heiligen Schrift oder im Worte des Herrn enthalten und nun enthüllt sind, Zürich: Swedenborg Verlag, 1998-99. Bände 01020304050607080910111213141516. (P85 bis P96 und P100, 1749-1756)

Himmel und Hölle, beschrieben nach Gehörtem und Gesehenem von Emanuel Swedenborg. Aus der lateinischen Urschrift übersetzt von Dr. J. F. I. Tafel. Fünfte Auflage, Zürich: Buchverlag der Neuen Kirche, o.J. (P101, 1758)

Himmel und Hölle, Visionen und Auditionen. Aus dem Lateinischen von Dr. Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 2005. (P101, 1758)

Vom Neuen Jerusalem und seiner Himmlischen Lehre, nach Gehörtem aus dem Himmel. Welchem etwas vorausgeschickt wird über den Neuen Himmel und die Neue Erde. Faksimile-Nachdruck der 2. Auflage, Frankfurt 1884. (P102, 1758)

Vom neuen Jerusalem und seiner himmlischen Lehre, nach Gehörtem aus dem Himmel, dem etwas vorausgeschickt wird über den neuen Himmel und die neue Erde. Von Emanuel Swedenborg. Aus der 1758 zu London gedruckten Urschrift übersetzt von Dr. J. F. Immanuel Tafel. Zweite Auflage, Frankfurt a. M.: Verlag von J. G. Mittnacht, 1884. (P102, 1758)

Von dem Neuen Jerusalem und seiner Himmlischen Lehre. Sonderausgabe zum 250. Geburtstag Swedenborgs 1688–1938. London, Zürich 1938. (P102, 1758)

Religiöse Grundlagen des neuen Zeitalters: Das neue Jerusalem und seine himmlische Lehre. Aus dem Lateinischen von Dr. Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 2010. (P102, 1758)

Vom Jüngsten Gericht und vom zerstörten Babylonien wonach alles, was in der Offenbarung vorausgesagt worden, nun erfüllt ist, so wie es gehört und gesehen worden ist. Zürich 2010. (P103, 1758).

Vom Jüngsten Gericht und vom zerstörten Babylonien wonach alles, was in der Offenbarung vorausgesagt worden, nun erfüllt ist; so wie es gehört und gesehen worden. Stuttgart: Verlag der Neukirchlichen Buchhandlung, 1874. (P103, 1758). Fortsetzung vom Jüngsten Gericht und von der geistigen Welt. Stuttgart: Verlag der Neukirchlichen Buchhandlung, 1874. (P111, 1763)

Über das weiße Pferd in der Offenbarung, Kapitel 19. Und sodann: Über das Wort und seinen geistigen oder inneren Sinn, aus den »Himmlischen Geheimnissen«. Zürich: Swedenborg Verlag, o.J. (P104, 1758)

Über das weiße Pferd und das Wort. Deutsch-Lateinische Ausgabe. Zürich: Swedenborg Verlag, 2011 (P104, 1758)

Die Erdkörper in unserem Sonnensystem, welche Planeten genannt werden, und einige Erdkörper am Fixsternhimmel, sowie ihre Bewohner, Geister und Engel. Nach Gehörtem und Gesehenem von Emanuel Swedenborg. Orthographisch und typographisch revidierte Abschrift des Nachdruckes der Ausgabe von 1875 (P105, 1758)

Die Erdkörper im Weltall und ihre Bewohner. Revidierte Übersetzung nach Immanuel Tafel. Sowie einige Aufsätze verschiedener Autoren zum Thema. Aus dem Englischen von Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 2010. (P105, 1758)

Die Vier Hauptlehren der neuen Kirche, bezeichnet unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung Johannis: Die Lehre vom Herrn, Die Lehre von der Heiligen Schrift, Die Lebenslehre, Die Lehre vom Glauben. Von Emanuel Swedenborg. Zürich: Buchverlag der neuen Kirche, o.J. (P107-110, 1763)

Die Vier Hauptlehren der neuen Kirche, bezeichnet unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung Johannis: Die Lehre vom Herrn, Die Lehre von der Heiligen Schrift, Die Lebenslehre, Die Lehre vom Glauben. Von Emanuel Swedenborg. Zürich: Buchverlag der neuen Kirche, o.J. (P107-110, 1763)

Weisheit der Engel betreffend die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit, bekanntgemacht durch Emanuel Swedenborg … Aus der zu Amsterdam 1763 gedruckten lateinischen Urschrift verdeutscht von Dr. Johann Friedrich Immanuel Tafel, Vierte Auflage, Zürich: Swedenborg Verlag, 1940. (P112, 1763)

Die Weisheit der Engel, Band 1: Die göttliche Liebe und Weisheit. Aus dem Lateinischen von Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 1997. (P112, 1763)

Die Weisheit der Engel betreffend die göttliche Vorsehung, bekanntgemacht durch Immanuel Swedenborg. Aus der zu Amsterdam 1764 gedruckten lateinischen Urschrift verdeutscht und herausgegeben von Dr. Johann Friedrich Immanuel Tafel. 4. Auflage, Zürich: Swedenborg Verlag, o.J. (P113, 1764)

Die Weisheit der Engel, Band 2: Die göttliche Vorsehung. Aus dem Lateinischen von Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 1997. (P113, 1764)

Enthüllte Offenbarung Johannis oder vielmehr Jesu Christi, worin die Geheimnisse, die in derselben vorhergesagt und bisher verborgen gewesen waren, aufgeschlossen werden. Von Emanuel Swedenborg. Aus der zu Amsterdam 1796 [sic!] gedruckten lateinischen Urschrift verdeutscht, und mit einer Vorrede, Anmerkung, Registern und Beilagen vermehrt, von Dr. J. F. I. Tafel. Erster bis vierter Band. Zweite Auflage. Stuttgart: Verlag der Neukirchlichen Buchhandlung, o.J. (P114, 1766)

Enthüllte Offenbarung des Johannes oder vielmehr Jesu Christi, worin die Geheimnisse, welche in derselben vorhergesagt und bisher verborgen gewesen waren, aufgeschlossen werden. Typographisch revidierter Nachdruck der Stuttgarter Ausgabe von 1872. Zürich: Swedenborg Verlag, 2004. Band 1Band 2 (P114, 1766)

Die Wonnen der Weisheit betreffend die eheliche Liebe. Dann die Wollüste der Torheit betreffend die buhlerische Liebe. Von Emanuel Swedenborg. Aus der lateinischen Urschrift übersetzt. Dritte Auflage Nr. 1-233, zweite Auflage Nr. 234 bis Schluß. Stuttgart: Deutscher Swedenborg-Verein, 1891. (P118, 1768)

Die eheliche Liebe und ihre Perversionen. Aus dem Lateinischen von Friedemann Horn. Zürich: Swedenborg Verlag, 1995. (P118, 1768)

Die eheliche Liebe und ihre Perversionen. Aus dem Lateinischen von Friedemann Horn. [Zürich: Swedenborg Verlag, 1995]. (P118, 1768)

Kurze Darstellung der Lehre der neuen Kirche, welche unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden wird. Von Emanuel Swedenborg. Aus der zu Amsterdam 1769 gedruckten lateinischen Urschrift erstmals wortgetreu übersetzt von Dr. J. F. Immanuel Tafel. Stuttgart: Verlag des Deutschen Swedenborg-Vereins, 1898. (P119, 1769)

Kurze Darstellung der Lehre der Neuen Kirche welche unter dem Neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden wird. Nach der Übersetzung von Johann Friedrich Immanuel Tafel herausgegeben von Thomas Noack. Zürich 2011. (P119, 1769)

Der Verkehr zwischen Seele und Leib. Von Emanuel Swedenborg. Aus der lateinischen Urschrift ins Deutsche übersetzt. Lorch: Renatus Verlag, 1930. (P120, 1769)

Die Wechselwirkung zwischen Seele und Körper. Swedenborgs Beitrag zum Leib-Seele-Problem. Deutsch-Lateinische Ausgabe mit Essays. Übersetzt und herausgegeben von Thomas Noack. Zürich: Swedenborg Verlag, 2011 (P120, 1769)

Die wahre christliche Religion enthaltend die ganze Theologie der neuen Kirche, so wie sie vom Herrn bei Daniel 7/13,14 und in der Offenbarung 21/1,2 vorhergesagt worden ist. Von Emanuel Swedenborg, einem Diener des Herrn Jesus Christus. Aus der lateinischen Urschrift ins Deutsche übersetzt. Zweite Auflage, Stuttgart: Verlag der Neukirchlichen Buchhandlung, 1873. (P126, 1771)

Die wahre christliche Religion. Neu übertragen von Friedemann Horn. Band 1Band 2Band 3Band 4. (P126, 1771)

Die wahre christliche Relion. Neu übertragen von Friedemann Horn. Revidiert von Heinz Grob. Zürich: Swedenborg Verlag, 2010. Band 1Band 2. (P126, 1771)

Wahre Christliche Religion. Übersetzt von Dr. Friedemann Horn. Herausgegeben von Thomas Noack. Zürich: Swedenborg Verlag, 2022. Band 1, Band 2, Band 3, Band 4. (P126, 1771)

Übersetzungen unveröffentlichter Werke Swedenborgs

Traumtagebuch 1743-1744. Aus dem Schwedischen übersetzt von Hofrat Felix Prochaska. Zürich: Swedenborg Verlag, 2011 (U109, 1743)

Das Geistige Tagebuch, Zürich: Swedenborg Verlag, 2010. Vorwort, Bände 0102030405Index A–JIndex K–Z. (U120, 1747–1765)

Die Offenbarung erklärt nach dem geistigen Sinn, in der die Geheimnisse aufgedeckt werden, die darin vorhergesagt worden und bisher verborgen gewesen sind. Faksimile Nachdruck der Ausgabe von 1882. Zürich 1991. Bände 01, 02, 03, 04. (U135, 1758–1759)

Die Offenbarung erklärt nach dem geistigen Sinn, in der die Geheimnisse aufgedeckt werden, die darin vorhergesagt worden und bisher verborgen gewesen sind. Orthographisch und typographisch revidierte Abschrift der Ausgabe von J. G. Mittnacht in Frankfurt/Main, 1882. Bände 0102030405060708. (U135, 1758–1759)

Gedrängte Erklärung des inneren Sinnes der Propheten und der Psalmen Davids. Mit einem doppelten Sachregister. Ein nachgelassenes Werk Emanuel Swedenborgs aus der in London 1784 erstmals erschienenen lateinischen Urschrift ins Deutsche übersetzt von Dr. Joh. Fried. Immanuel Tafel. Zürich: Swedenborg-Verlag, o.J. (U147, 1761)

Die Lehre des neuen Jerusalem von der Liebtätigkeit. Zweiter, unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1880. (U160, 1766)

Coronis oder Anhang zur wahren christlichen Religion. Aus dem Lateinischen übersetzt von Ad. L. Goerwitz. Zürich: Swedenborg Verlag, o.J. (U179, 1771)

Kurzfassungen und Auszüge aus Werken Swedenborgs

Über das Leben nach dem Tode: eine christliche Jenseitsschau. Visionen und Auditionen. Zürich: Swedenborg-Verlag, 2010

Homo Maximus: Der Himmlische und der Leibliche Mensch. Auszüge aus »Himmlische Geheimnisse im Worte Gottes«. Zürich: Swedenborg-Verlag, 2006

Und es war Abend und es war Morgen: Die Stufen der Menschwerdung. Der innere Sinn der ersten zwei Kapitel des 1. Buches Mose aus »Himmlische Geheimnisse«. Zürich: Swedenborg-Verlag, 1997

Himmel Hölle Geisterwelt: Eine Auswahl aus dem lateinischen Text in deutscher Nachdichtung von Walter Hasenclever. Zürich: Swedenborg-Verlag, 2010

Emanuel Swedenborgs Leben und Lehre. Eine Sammlung authentischer Urkunden über Swedenborgs Persönlichkeit und ein Inbegriff seiner Theologie in wörtlichen Auszügen aus seinen Schriften. Orthographisch und typographisch revidierter Nachdruck der Ausgabe von J. G. Mittnacht, Frankfurt/Main, 1880.

Urkunden

Acsd: Academy Collection of Swedenborg Document. Bryn Athyn 1962, 1963. Volume IVolume IIVolume IIIVolume IVVolume VVolume VIVolume VIIVolume VIIIVolume IXVolume XAppendix

Alfred ActonSome New Swedenborg Documents. In: New Church Life, August and September 1948

Emanuel Swedenborg. Reisetagebuch 1733 bis 1734. Herausgegeben von Thomas Noack. Zürich 2013

Emanuel Swedenborg. Reisetagebuch 1736-1740. Herausgegeben von Thomas Noack. Zürich 2012

Swedenborgs Bildungsreise: Die Quellen in deutscher Übersetzung mit einer Einführung von Thomas Noack. Zürich 2010

Emanuel Swedenborgs Leben und Lehre. Eine Sammlung authentischer Urkunden über Swedenborgs Persönlichkeit und ein Inbegriff seiner Theologie in wörtlichen Auszügen aus seinen Schriften. Orthographisch und typographisch revidierter Nachdruck der Ausgabe von J. G. Mittnacht, Frankfurt/Main, 1880.

Johann Friedrich Immanuel Tafel (Hg.). Sammlung von Urkunden betreffend das Leben und den Charakter Emanuel Swedenborgs. Tübingen 1839, 1841

Rudolf Leonhard Tafel. Documents Concerning the Life and Character of Emanuel Swedenborg. London 1875 / 1877. Volume 1Volume 2 Part 1Volume 2 Part 2.

Urkunden über Swedenborg aus den Neukirchenblättern